Rappensee Wanderung
Planst du eine Wanderung zum Rappensee oder auf die Rappenseehütte?
Den schönen Rappensee findet an auf 2047 Meter Höhe in den Allgäuer Alpen. Der südlichste See Deutschlands ist 240 Meter lang und 150 Meter breit. Er wird vom kleinen Rappenkopf, dem Hochrappenkopf, dem Rappenseekopf, der Hochgundspitze, der Rotgundspitze sowie vom Linkerskopf eingerahmt.
Die Rappensee-Hütte in den Alpen ist nicht nur eine der höchstgelegenen Berghütten Deutschlands – sie ist auch ein echtes Ziel für spektakuläre Ausblicke. Die Wanderung dorthin zählt zu den schönsten Mehrtagestouren in Bayern und bietet alles, was das Bergwanderherz höherschlagen lässt. Ich habe mich auf den Weg gemacht, um die Tour zum Rappensee selbst zu erleben. Wenn du nach einer aussichtsreichen Wanderung mit Übernachtung in den Allgäuer Alpen suchst – sei es allein, zu zweit oder mit Freund:innen – dann findest du hier alle Infos, die du für dein eigenes Bergabenteuer brauchst.

Wandern zum Rappensee
Startpunkt der Wanderung zum Rappensee ist in der Regel Oberstdorf bzw. Einödsbach. Die beschriebene Rundtour zum Rappensee kann an einem langen Tag oder mit einer Übernachtung auf der Rappenseehütte gemacht werden.
Details zur Route
- Parken: Talstation Fellhornbahn (Fellhornbahn, Faistenoy 10, 87561 Oberstdorf)
- Länge: 26 km
- Tag 1: 14 km / 1100 hm
- Tag 2: 12 km / 1100 hm
- Dauer: 7,5 Std.
- Tag 1: 4 Std.
- Tag 2: 3,5 Std.
Wegbeschreibung
Wir parken an der Talstation der Fellhornbahn in Obersdorf. Von dort kann man optional den Bus nach Birgsau/Eschbach nehmen oder die circa 2-3 Kilometer zu Fuß gehen. Wir entscheiden uns für letzteres und gehen vom Parkplatz den Fußweg parallel zur Hauptstraße. Dieser führt schon wunderschön vorbei an Blumenwiesen und kleinen Höfen. Dann geht es etwas bergauf im Schatten des Mischwaldes. Nach einem weiteren Stück asphaltierter Alpstrasse erreichen wir die Buchrainer Alpe. Dann schlängelt sich der Weg weiter relativ flach durch Wiesen mit Blick auf den Bach bis zur Schwarze Hütte.



Wanderung über den Eselsweg zum Rappensee
An der Schwarze Hütte biegen wir links ab und es folgt ein steiler Anstieg. Glücklicherweise führt der Weg durch den Wald, denn an diesem Junitag ist es richtig warm. Mit einem Sommergewitter im Nacken legen wir Höhenmeter für Höhenmeter zurück. Leider hängen an diesem Tag die Wolken sehr tief und schon bald nehmen uns diese den Blick. Wir laufen direkt rein in die Nebelsuppe. Es folgen steile Anstiege ehe der Weg in Serpentinen übergeht. Glücklicherweise ist er gut ausgeschrieben und trotz der Witterung sichtbar.
Im dichten Nebel wären wir fast gegen die mächtige Rappenseehütte gelaufen. Die Rappenseehütte liegt auf 2091 Meter Höhe und ist die größte Hütte des DAV. Eine Übernachtung kostet hier im Lager 27,- Euro (DAV Mitglieder 15,- Euro) und im Mehrbettzimmer 37,- Euro (DAV Mitglieger 25,- Euro). Die Reservierung erfolgt über das Reservierungsportal Huetten-Holiday.de. Wir übernachten auf der Hütte und genießen einen gemütlichen Hüttenabend.


Abstieg über die Enzianhütte
Am nächsten Morgen wollen wir ihn endlich sehen: den Rappensee. Wir hoffen, dass die Wolken und der Nebel zum Sonnenaufgang verschwunden sind und stehen früh auf. Der Nebel ist noch da, doch bekommen wir einen kurzen Blick auf den See samt Sonnenaufgang. Wunderschön!

Nach dem Frühstück auf der Rappenseehütte führen wir unsere Wanderung fort und steigen diesmal über die Enzianhütte ab. Die Wolken geben uns erste Kostproben des wunderschönen Ausblicks. Der Weg schlängelt sich über Serpentinen nach unten bis zum Wegweiser. Hier folgt ihr der Beschilderung zur Enzianhütte. Ein richtig schöner Weg für den Abstieg mit schönem Ausblick. Im Juni müssen wir noch ein paar Stellen passieren, an denen noch Schnee liegt. Mit etwas Trittsicherheit sind diese gut machbar. Nach etwa 1,5 Stunden erreichen wir die Enzianhütte.
Hinter der Enzianhütte führt der weg weiter und schlängelt sich nach unten ins Tal bis wir wieder die Schwarze Hütte erreichen. Als Alternative zur asphaltierten Straße biegen wir vor der Hütte links auf einen kleinen Pfad. Dieser führt durch den Wald vorbei am Waltenberger Haus und dem Einödhaus. Nach 3,5 Stunden Abstieg ist der Parkplatz in Sichtweite.



Rappensee Wanderung Varianten
Von der Rappenseehütte bietet sich noch die Variante den Rappenseekopf (2488) oder den Hochrappenkopf (2425 m) zu erklimmen. Dieser ist mit je 1 Stunde angegeben. Leider waren für uns die Wetterbedingungen zu schlecht. Ebenfalls kann an sich von hier aus auf den Heilbronner Weg zur Kemptner Hütte machen.
Häufige Fragen zur Rappensee Wanderung
Wie lange dauert die Wanderung zur Rappenseehütte?
Je nach gewählter Route und Kondition dauert der Aufstieg zur Rappenseehütte ca. 3,5 bis 5 Stunden. Die gängigste Tour startet in Birgsau bei Oberstdorf.
Ist die Wanderung zur Rappenseehütte schwer?
Die Tour gilt als mittelschwer. Du solltest trittsicher und ausdauernd sein. Vor allem, wenn du mit Gepäck für eine Hüttennacht unterwegs bist. Der Weg ist gut ausgeschildert, beinhaltet aber auch steilere Passagen.
Kann man die Rappenseehütte auch an einem Tag besuchen?
Ja, sportliche Wanderer schaffen die Tour als Tagestour. Die meisten Wanderer entscheiden sich aber für eine Übernachtung auf der Hütte, um den Sonnenuntergang in den Bergen zu erleben.
Muss ich für die Rappenseehütte im Voraus reservieren?
Unbedingt! Gerade in der Hauptsaison (Juli bis September) ist eine frühzeitige Reservierung notwendig. Die Hütte ist sehr beliebt und schnell ausgebucht.
Wann ist die beste Zeit für die Wanderung?
Die Rappensee Hütte ist in der Regel von Mitte Juni bis Anfang Oktober geöffnet. Die schönste Wanderzeit liegt zwischen Juli und September, wenn die Wege meist schneefrei und die Tage lang sind.
Brauche ich eine spezielle Ausrüstung für die Rappensee-Wanderung?
Stabile Wanderschuhe, Regenschutz, ausreichend Wasser und Sonnenschutz gehören zur Grundausstattung. Für die Hüttennacht brauchst du außerdem einen Hüttenschlafsack. Meine Packliste für die Hüttenwanderung findest du hier: Die ultimative Packliste für deine Hüttenwanderung
