Die Magie vom alleine wandern
Alleine wandern als Frau – eine magische Erfahrung
Alleine wandern als Frau? Ist das nicht gefährlich? Das werde ich oft gefragt. Was, wenn man sich verläuft oder man sich verletzt? Ist das nicht langweilig?
Eine Wanderung so ganz alleine ist magisch und wunderschön. Man kann sich ganz auf die Natur einlassen und seinen Gedanken nachhängen. Dann ist man irgendwie so ganz bei sich selbst. Für mich persönlich ist das die größte Form von Entspannung und der perfekte Problemlöser. Jeder sollte einmal eine Wanderung alleine ausprobieren! Und Hey – vor allem, wenn man am Wochenende unterwegs ist, ist man nie ganz alleine und trifft immer mal wieder andere Wanderer.
Du planst deine erste Solo-Wanderung? Dann habe ich hier ein paar Tipps für die perfekte Vorbereitung für dich zusammengefasst:
Die richtige Route planen
Am Anfang der Planung steht auf jeden Fall die Route. Vorab ist es wichtig die Route ordentlich zu recherchieren und sich nicht zu viel vorzunehmen. Traue ich mir den Schwierigkeitsgrad zu? Gibt es auf der Strecke eventuell zu schwierige Passagen für meine Kondition? Wähle im Zweifel immer die leichtere Variante, wenn du alleine unterwegs bist. Außerdem screenshote ich die Route immer oder packe den Wanderführer mit ein. Wer weiß, ob du durchgehend Internetempfang hast und so kannst du prüfen, ob du den richtigen Weg gehst.
Kontaktperson einweihen
Weihe Freunde oder Familie in dein Vorhaben ein. Teile ihnen mit, welche Route du wandern möchtest. So können sie ggf. Hilfe rufen, wenn du dich am Ende des Tages nicht bei ihnen zurückmeldest.
Wetterlage & Tageslicht
Auch das Bergwetter muss vor einer Wanderung geprüft werden (hierfür empfehle ich die bergfex Wetter App). Das Wetter in den Bergen kann sich schnell ändern und da solltest du kein Risiko eingehen. Auch das Tageslicht musst du im Blick behalten. Geh nicht zu spät los, damit du ggf. In die Nacht hinein läufst. Ich starte meine Touren nie nach 9 Uhr. Ein weiterer Vorteil davon ist auch, dass dann weniger los ist.
Tipp: Hier findest du die wichtigsten Wander-Apps.
Handy, Akkus & Apps
Packe unbedingt dein Handy und eine Powerbank ein, um im Notfall erreichbar zu sein oder navigieren zu können. Neben Apps zur Routenplanung und bergfex Wetter nutze ich immer maps.me – eine App mit offline Karten. Diese App hat auch die meisten Wanderwege verzeichnet und so kommt man schnell wieder auf den richtigen Weg, wenn man sich mal verläuft.
Die richtige Verpflegung
Wenn man alleine auf einer Wanderung ist, muss man für sich selbst sorgen. Packe genug Wasser (mind. 1,5 Lichter) ein und auch genug zu essen. Recherchiere vorab, ob es Einkehrmöglichkeiten gibt und plane entsprechend. Es gibt nichts Schlimmeres als eine durstige oder hungrige Wanderung.
Ausrüstung
Auch die richtige Ausrüstung und Kleidung sind wichtig. Im Grunde macht es keinen Unterschied, ob du alleine oder mit einem Partner wandern bist. Dennoch gibt es hier niemand, der dir eine Jacke leihen kann oder mit Wanderstöcken aushelfen kann.
Tipp: Meine Wandertipps für Anfänger findest du hier.
Überschätze dich nicht
Bei einer Wanderung alleine als Frau sollte man sich nicht überschätzen. Gehe im Zweifel lieber die leichtere Route. Du solltest kein Risiko einer Verletzung eingehen und daher doppelt vorsichtig sein.
Tipps: Auf diesem Blogpost gibt Anja Tipps, wie du den Gipfel mental & körperlich erreichst.
Loslaufen & genießen – alleine wandern als Frau ist großartig!
Und jetzt bleibt nur noch eine Sache: Loslaufen und genießen!! Viel Freude auf deiner ersten Solo-Wanderung
Du suchst noch eine Route? Vielleicht sind diese Touren etwas für dich:
- Wanderung zum Gaisalpsee & Rubihorn
- Hörner Panoramatour abseits der Masse – Ofterschwang wandern
- Wanderung in Oberammergau
Comments are closed.