Eibsee – wandern am Fuße der Zugspitze
Eibsee: wandern am Fuße der Zugspitze
Oh du wunderschöner Eibsee! Mehr als einmal war ich bereits an diesem Juwel aller bayerischen Seen am Fuße der Zugspitze. Der See selbst liegt auf 1.000 Meter. Ich finde, es ist dort als wäre man in einer anderen Welt. Fernab von allem Lärm wandert man um den wunderschönen, türkisblauen See und genießt die Ruhe. Perfekt für eine Auszeit zu jeder Jahreszeit!
Im Sommer bietet sich außerdem ein erfrischendes Bad in einer der Buchten an oder man traut sich aufs Wasser mit dem Tretboot oder dem Stand-up-Paddle. Die Farbe des Wassers dieses schönen Sees ist einfach so atemberaubend und die Ruhe auf dem See selbst ist einfach nur Erholung pur! Auf diesem Blogpost habe ich euch ein paar Wanderungen am Eibsee zusammengestellt.

Eibsee Rundweg
Ideal für den Einstieg in die Wandersaison ist der Eibsee-Rundweg. Er ist 7,5 km lang und führt einmal um den See. Man läuft durch wunderschöne Wälder und hat immer wieder freien Blick auf den See, die umliegenden Berge und kleine Buchten und Bänke laden zu Pausen ein. Parken kann man hier ganz bequem am Parkplatz der Zugspitzgondel direkt am Eibsee.
Tipp für Familien: dieser Rundweg ist auch super mit dem Kinderwagen machbar.

Eibsee: wandern in der Nähe
THÖRLENHÜTTE & EIBSEEBLICK
Die Wandertour zum nordwestlichen Hang der Zugspitze führt zum Aussichtspunkt Eibseeblick. Hier hat man einen wunderschönen Blick auf den See. Kurz nach dem Aussichtspunkt (15 Min.) erreicht man dann die Hochthörlehütte. Diese leichte Wanderung ist 9km lang und dauert in etwa 2,5 Stunden.
HÖLLENTALKLAMM
Die Höllenklamm ist mit einer Wanderung von circa 2,5 Stunden vom Eibsee aus erreichbar. Der durch die Höllentalklamm ist 1 km lang und führt durch den Stollen.
Tipp: Unbedingt bis zum Talboden gehen, denn hier kann man einen tollen Panoramablick bewundern.


Der perfekte Tag am Eibsee mit Besuch der Windbeutelalm
Mein perfekter Tag am schönen Eibsee sieht so aus: eine Wanderung um den Eibsee mit vielen Pausen am Seeufer in der Sonne. Im Anschluss geht es dann auf die „Windbeutelalm“ nach Garmisch-Partenkirchen (Fahrtzeit circa 15 Minuten). Hier gibt es die besten und größten Windbeutel und auch die größte Auswahl an Windbeutel, die ich je gesehen habe. Einfach nur lecker. Nach einem Windbeutel mit Erdbeeren kann man noch einen der zahlreichen Höhenwege, die von der Alm losgehen, wandern ehe man dann die Rückreise antritt.

Folgende Artikel könnten dich interessieren:
- Risserkogel Wanderung – Wandern am Wallberg
- Winterwandern in Ehrwald in Tirol
- Tipps, um den Gipfel mental und physisch zu erreichen – wandern trainieren

4 Comments
-
If you have these symptoms, do not drive a car, use machinery, or do anything that needs you to be alert zithromax dosage for child
-
Evaluation of other SNPs associated with benefit and toxicity associated with tamoxifen and aromatase inhibitors is an area of active investigation kamagra cuanto cuesta Injectable depot forms are made by forming microencapsule matrices of the compound in biodegradable polymers such as polylactide polyglycolide
-
cialis generic reviews He casually put on his robe and fastened his hypertension medications in free clinics belt, He looked down at himself, and the exposed chest turned out to be two muscular muscles
Pingback: Leipheimer Moos - Winterwandung durchs Donaumoos in Schwaben