Tipps für die perfekte Ausrüstung beim Wandern
Packliste fürs Wandern – Tipps für die perfekte Ausrüstung
Glaubt mir, mit der richtigen Ausrüstung macht Wandern so viel mehr Spaß! Hinzu kommt, dass es am Berg sicherer ist, wenn man die richtige Kleidung und das passende Equipment dabei hat. Dabei spielt es keine Rolle, ob ihr eine Tageswanderung oder eine Mehrtagestour mit Hüttenübernachtung geplant habt.
Ich durfte meine Wanderausrüstung schon auf vielen Touren austesten. Sei es dabei in unseren schönen Alpen oder in Wandergebieten weltweit wie z.B. in Nepal, Patagonien oder am Kilimandscharo.
Auf diesem Blog habe ich euch meine Beispielpackliste fürs Wandern mit meinen Lieblingsprodukten (für Damen) zusammengestellt. Meine Tipps für eure Ausrüstung beim Wandern! So seid ihr komfortabel und sicher am Berg unterwegs!
Mein Ausrüstungsprinzip
Generell gilt beim Wandern: möglichst smart und leicht zu packen. Was die Kleidung angeht ist das Zwiebelprinzip am Berg ideal. Auch an warmen Tagen ist es mir persönlich wichtig mehrere Sichten dabei zu haben. Ein Wetterumschwung oder der kalte Wind am Gipfel kann auch an Sommertagen für frische Temperaturen sorgen. Außerdem: wer viel schwitzt, sollte ein Wechelshirt mitnehmen.

Die richtige Kleidung beim Wandern
- Wanderschuhe*
- Wandersocken*
- Wanderhose*
- Wandershirt* (ich empfehle auch immer ein Wechseltshirt, damit man auf der Hütte oder dem Gipfel nicht friert)
- Fleecejacke* oder Pullover
- Regenjacke* oder Softshelljacke
- Cappy oder Stirnband
Ausrüstung zum Wandern – weitere Tipps
- Wanderrucksack*
- Wanderstöcke*
- Sonnenbrille
- Stirnlampe*
- Powerbank*
- Trinkflasche* oder Trinkblase*
- Erste Hilfe Set*
- Blasenpflaster*
- Sonnencreme
- Taschenmesser*
- Sitzkissen*
Verpflegung & Snacks fürs Wandern
Auch wenn die Einkehr in der Hütte geplant ist empfehle ich dir genügend Snacks und Verpflegung mit auf deine Wanderung zu nehmen. Ein paar Müsli- oder Energieriegel schaden nie. Außerdem habe ich etwas geschnittenes Gemüse, Brot und Käse mit dabei. Praktisch sind auch Nüsse oder Mandeln. Und wenn ich es bei der Wanderung selbst nicht brauche, dann kommt der Kohldampf auf der Heimfahrt. Ebenfalls sehr wichtig ist ausreichend Flüssigkeit. Je nach länge der Tour und eurem Trinkverhalten sollten es 1 – 2 Liter sein. An heißen Tagen packe ich außerdem meistens noch ein Beutelchen Elektrolyte ein.
